Montag, 9. Dezember 2013

Große Koalition – für Existenzgründer…

Jetzt sollte es ins Eingemachte gehen.

Beim Detaillieren der Schlagworte aus der Präambel wurden viele Worte gemacht und viele Grundsatzpositionen erläutert bis hin zum Phrasen dreschen.

Um etwas Struktur hier einzubringen, habe ich beschlossen, hier kurz und knapp die klaren und unklaren Kernaussagen zu den entsprechenden Themengebieten herauszufinden und entsprechende Deutungen vorzuschlagen. Es bleibt jedoch an und an nicht mehr, als vage Interpretation und Fragezeichen.
Gelegentlich wurden auch Themengebieten nicht klar angegrenzt.

Neue Gründerzeit?

Erst werden unter der letzten schwarz-gelben Regierung GCD und Förderungen der Bundesagentur für Arbeit nachhaltig geschwächt, nun beschwört man neue Gründerzeiten herauf. Man will “[…] Unternehmertum und Gründungsgeist stärken und zu mehr gesellschaftlicher Anerkennung verhelfen.
Inwieweit gesellschaftliche Anerkennung von Gründern fehlt ist fraglich - Behörden und Banken erwecken durch Steine in den Weg legen häufiger diesen Eindruck.


Förderung

Gründercoaching Deutschland (aus Arbeitslosigkeit)
Die geplante Koalition bekennt sich klar zu Existenzgründung und deren Förderung.
Eine “zielgerichtete Förderung des bewährten Gründercoachings, insbesondere für Gründungen aus Arbeitslosigkeit” steht so definitiv im Programm.

Genossenschaften und Gründer allgemein
”[…] Die Gründung von Genossenschaften wie andere Existenzgründungen” sollen mit neuen Instrumenten und angepassten bestehenden Fördermöglichkeiten gestärkt werden.

Regions- und Strukturförderung
Die “Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) als eigenständiges Instrument zur Förderung strukturschwacher Regionen” soll beibehalten und besser mit weiteren Instrumenten koordiniert werden.


Eigenkapitalfinanzierung und Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

Insgesamt sollen jedoch  bessere ”[…] Rahmenbedingungen für Innovationen und Investitionen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen” geschaffen werden und die Gesamtinvestitionsquote durch bessere Rahmenbedingungen für private Investitionen deutlich über den OECD-Schnitt gehoben werden und auch internationales Wagniskapital anziehen.
Ebenso soll für “Finanzierungsformen wie Crowdfunding („Schwarmfinanzierung“)” ein verlässlicher Rahmen geschaffen werden.
Die “[…] Rahmenbedingungen zur Entfaltung von Mittelstand, Selbständigkeit und Existenzgründungen” sollen verbessert werden, man will “[…] Förderprogramme bündeln und Antragsverfahren vereinfachen” um mehr kleineren und mittleren Unternehmen die Teilnahme zu ermöglichen.
Man bekennt sich zu einem starken Handwerk. “[…] der Meisterbrief […]” soll im europäischen Binnenmarktes “nicht beeinträchtigt werden und erhalten bleiben”.
Den Kammern als Dienstleistern schreibt man den Auftrag ins Skript, den Fokus stärker auf KMU.
In diesem Zuge ist für Gründer auch das ambitionierte Ziel des Breitbandausbaus im Auge zu behalten, da dies auch Gründungen in ruralen Gebieten begünstigt.

High-Tech-Gründerfonds
Das “Instrument der Forschungs-GmbH” und “die Investitionsförderung” soll “[…] auf hohem Niveau” fortgeführt “und der Aufbau Ost weiterhin unterstützt” werden.

High-Tech-Gründerfonds
Auch “die Attraktivität von Beteiligungsinvestitionen insbesondere bei neu gegründeten Unternehmen” soll gesteigert werden. Hier zielt man jedoch eher auf den High-Tech-Bereich ab. Der “High-Tech Gründerfonds” soll “auskömmlich fortgesetzt werden”.

Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Kultur- und Kreativwirtschaft” soll “entsprechend ihrer Bedeutung und ihres Potenzials” gefördert werden, indem “Programme der Wirtschaftsförderung” für Kulturbetriebe geöffnet und “der in den Förderprogrammen des Bundes zugrunde gelegte Innovationsbegriff für die Kultur- und Kreativwirtschaft […] erweitert werden”.


Trotz aller Skepsis und der Menge an nicht konkreter ausformulierten Erklärungen:
Gründer und Willige, Kleinunternehmer und Mittelstand sollten aufmerksam sein, denn es wäre tatsächlich möglich, dass sich wirklich neue Töpfe öffnen und sich etwas ändert, was Ihre individuelle Situation ggf. ändern könnte.

Ihr
Stefan Mosig


=================================
*Als Leitmärkte und “wesentliche Innovationstreiber für systemische, energie- und ressourcensparende Produktionsprozesse” wurden definiert:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Produktionstechnik
- Neue Werkstoffe
- die Schlüsseltechnologien sind zu finden im
         - Nanotechnologie,
         - Mikrosystemtechnik,
         - Photonik,
         - Biotechnologie,
         - Mobilität,
         - Logistik.
Dazu kommen die
         - Informations- und Kommunikationswirtschaft als Querschnittstechnologie,
         - Energie- und Umweltwirtschaft mit zahlreichen Schnittmengen zu anderen Clustern
           und der weltweiten Nachfrage nach nachhaltigen Systemlösungen,
         - die Medien- und Kreativwirtschaft,
         - die Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik.

Wer sich in diesem Bereich verselbständigen will, dürfte gute Aussichten auf Förderung haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen